Naturhotel Outside
Website„Ein Ort mitten im Draußen, an dem wir uns wieder spüren, in aller Ruhe abschalten können, regionale Zutaten in köstliche Gerichte verwandelt werden, genießen können und Menschen begegnen, die uns gut tun.“ Naturhotel Outside
Beschreibung
Authentizität, exzellenter Service, verbunden mit persönlicher Atmosphäre und einem Fokus auf Nachhaltigkeit – das sind die Zutaten für das Naturhotel Outside.
Highlights
- Beste Lage in den Alpen
- Luxuriöse Zimmer gestaltet mit natürlichen Materialien
- Natur Spa und Naturbadeteich
- Regionale Küche
- Geführte Touren mit Berg- und Wanderexperten
Umweltschutz
Lokale/Authentische Erfahrung
Soziales Engagement
Kulturelles Engagement
Zimmer & Annehmlichkeiten
- 40 Zimmer in den Kategorien:
Bergzimmer, Natursuite, Natursuite PLUS, Zirbensuite, Tirol Suite und Outside Suite - Zimmer mit Balkon und Bergblick
- Allergikerfreundlich und schallisoliert
Natur Spa auf über 600 m²
Kulinarik
„Je kürzer der Weg, desto jünger die Vitamine. Je näher der (Berg-) Bauernhof, desto besser der Geschmack“, so beschreibt Küchenchefin Verena Ganzer ihre Einstellung zum Kochen. Sie ist schon seit Dezember 2018 verantwortlich für die Küche des hoteleigenen Gourmetrestaurants INSIDE.
Geschichte & Philosophie
Seit mehreren Jahren investiert die Gastfamilie Ganzer viel Zeit, Energie und Herzblut in das Naturhotel Outside. Für Familie Ganzer ist die unberührte Natur eine Kraftquelle ohnegleichen, zu deren Erhalt sie aktiv beitragen möchten.
Im Naturhotel Outside ist daher der aktive Umweltschutz genauso wichtig wie gelebte Gastfreundschaft. Und diese Philosophie spürt man überall!
Erfahren Sie mehr über das Naturhotel Outside auf unserem Green Travel Blog
Ski-Alternativen für den Urlaub im Schnee
Meet the Küchenchefin: Verena Ganzer vom Naturhotel Outside
Herbstzeit ist Kuschelzeit: die gemütlichsten Hotels für trübe Tage
Grüne Initiativen
- Umweltzertifikate
- Architektur
- Energiemanagemet
- Flora und Fauna
- Kulinarik
- Müllmanagement
- Soziales Engagement
- Umweltschutz
- Wassermanagement
- Wellness
- Umweltbericht 2020
Umweltzertifikate
Architektur
- Gebäude und Zimmer sind aus nachhaltigen Materialien – Zirbenholz, Lehm, Leder
- Naturstein aus 18km Umkreis
- Upcycling von Material —> z.B. 25 Jahre alte Türen neu renoviert, alte Lampen neu aufgearbeitet von lokalen Handwerkern
Energiemanagement
- über 95 % LED-Beleuchtung
- Fernwärme – emissionsfrei aus dem Ort
- Photovoltaik-Anlage mit 42 Kilowatt-Peak
- keine Minibars in Standardzimmern
- Keine Klimaanlage – Zimmer sind beschattet durch Jalousien und abgekühlt durch intelligente Luftzirkulation
Flora und Fauna
- Eigener Garten mit heimischen Pflanzen
- Eigener Kräuter- und Gemüseanbau
- Herstellung von Salben und Seifen aus heimischen Kräutern
Kulinarik
- Schwerpunkt auf regionaler und saisonaler Küche
- Frühstück in Bioqualität
- Selbstgemachte Produkte: selbstgebackenes Brot, Marmelade, Sirup
- Gemüse aus eigenem Anbau
- Käse, Wurst, Eier, etc. werden aus der Region bezogen
- Das Restaurant bietet vegetarische Varianten, Fokus liegt auf bewusstem Fleischkonsum
Müllmanagement
- Schulungen des Personals und Vorleben bezüglich Mülltrennung und – Vermeidung
- Nachfüllbare Seifen- und Shampoospender
- Gebrauch von Teppichfliesen sorgen für weniger Verschnitt
Soziales Engagement
- Ankurbeln des regionalen Kreislaufs —> Beschäftigung lokaler Arbeitnehmer, regionaler Handwerker, Bezug von Produkten von regionalen Händlern, etc.
- Management lebt eine nachhaltige Lebensweise vor
- Spontane soziale Events und Gesten, wie beispielsweise Unterstützung des SOS Kinderdorfes oder eine Einladung der Bergrettung zum Essen im Hotel
Umweltschutz
Regelmäßige Mitarbeiter-Schulungen zu den erhaltenen Labels and Zertifizierungen:
- Österreichisches Umweltzeichen
- Europäisches ECO-Label
- Klimabündnis Tirol
- Luxury Eco-Hotel of the Year 2016
- Mit einem kostenfrei angebotenen Transfer vom Bahnhof Lienz wird die Anreise per Bahn unterstützt
- Mit dem Wandertaxi wird ein Transfer vor Ort auch bei individuell geplanten Wandertouren in der Region organisiert
Wassermanagement
- Wassereinsparung durch Wasserspareinsätze in Wasserhähnen und Duschköpfen
- Warmwasser durch Fernwärme
- Selbstregulierender Naturteich
Wellness
- Natur-SPA
- Zirbenstubensauna
- Naturbadeteich
- Einsatz von Bergheu, Ziegenbuttermilch und Alpenkräutern aus der Region
- Eco Seife und Shampoo auf den Zimmern