Eco Park Hotel Azalea
Via delle Cesure
138033 Cavalese TN
Trentino, Italien
Telefon: +39 0462 3401 09
„Eine Philosophie des Lächelns und der Gastfreundlichkeit, die sich durch Schlichtheit und die Achtung vor der Natur auszeichnet.“ Manuela, Hotelbesitzerin Eco Park Hotel Azalea
Beschreibung
Im Herzen des kleinen italienischen Ortes Cavalese liegt das Eco Park Hotel Azalea. Hier, wo sich die Altstadt mit kleinen Gassen, versteckten Hinterhöfen und bunten Blumenbeeten von ihrer besten Seite zeigt, öffnet sich Cavalese hin zum Fleimstal.
Getreu seinem Namen ist das Azalea eine Naturoase, umgeben von einem üppigen Garten voller Rosen, Gladiolen, Tulpen und Dahlien.
Highlights
- eine Naturoase in der Altstadt
- familiengeführtes Öko-Hotel
- vegetarische und vegane Küche
- Sport, Kultur und Natur
- Familienhotel
- Yoga für alle
- ob Winter und Sommer, es gibt zu jeder Jahreszeit viel zu entdecken
Umweltschutz
Lokale/Authentische Erfahrung
Soziales Engagement
Kulturelles Engagement
Zimmer
Im Eco Park Hotel Azalea zieht sich das blumige Konzept durch das ganze Hotel – und natürlich auch bis in die Zimmer. Diese haben jeweils einen Paten aus der Natur, z.B. im Dalia Panorama Zimmer, im Margherita Classic oder im Tulipano Eco.
Urlaub mit der ganzen Familie
Kinder nicht nur unterhalten, sondern sie die vielfältige Natur Trentinos entdecken lassen – ganz nach dem Motto Freisein und Kindsein. Das Familienhotel ermöglicht Abenteuerurlaub für die Kinder und Entspannung für die Eltern.
Umweltbewusste Küche
Leckere, traditionelle Küche ist für das Eco Park Hotel Azalea von jeher wichtig. Mit dem Umstieg auf mehr Nachhaltigkeit in allen Bereichen, folgte auch in der Küche ein Umdenken.
Weniger Fleisch, dafür mehr vegetarische und vegane Gerichte werden heute mit der traditionellen Küche vereint. Dazu werden – wo immer möglich – biologische und regionale Produkte verwendet.
Geschichte & Philosophie
Seit 1940 gibt es das Park Hotel in Cavalese bereits, damals von den Großeltern der heutigen Besitzerin Manuela geführt. Die Großtanten begannen mit Veränderungen und transformierten das Hotel in die Pension Azalea.
Seit seinem 14 Lebensjahr arbeitete dann auch Manuelas Vater mit, bis 2012 leitete er das Hotel mit. Auch er stieß Umbaumaßnahmen an, sodass das Azalea seit 2008 in seiner heutigen Ausprägung in Cavalese steht.
Grüne Initiativen
- Architektur
- Wasser
- Energie
- Müll
- Lebensmittel
- Soziales Engagement
- Mobilität
- Zertifizierungen
Architektur
- Teile des heutigen Hotels sind seit dem 18. Jahrhundert in Familienbesitz, Anfang der 40er Jahre wurde es saniert und in eine Pension umgebaut, ein Anbau wurde in den 70er Jahren hinzugefügt
- Das Haus wurde ohne chemische Klebstoffe und Substanzen renoviert (CASACLIMA-Zertifizierung Klasse B)
- Das verwendete Holz ist nicht behandelt und lösungsmittelfrei
- Die eingebauten Fenster sind Niedrigenergiefenster
- Im Garten wachsen einheimische Pflanzen, Schädlingsbekämpfung findet ohne Chemikalien statt, stattdessen wird Kupfer verwendet
Wasser
- Der Wasserverbrauch wird monatlich kontrolliert, das Wasser kommt aus dem Aquädukt von Cavalese
- Wärmerückgewinnungs- und Regenwasserrückgewinnungssystem für die Gartenbewässerung und die Toilettenspülungen
- Handtücher und Bettwäsche werden erst nach 3-4 Tagen gewechselt – oder bei besonderen Situationen
- Die Reinigungsmittel sind biologisch abbaubar, es werden auch effektive Mikroorganismen verwendet
Energie
- Strom zu 100% aus erneuerbaren Energien
- Eigene Biomasseheizung
- Der Energieverbrauch wird regelmäßig gemessen und Einsparziele festgelegt und verfolgt
- Einsatz von energie- und ressourcensparenden Technologien (z.B. LED-Leuchten, Bewegungsmelder und Zeitschaltuhren)
Müll
- Es wird auf Verpackungsmaterial und Einwegartikel wo immer möglich verzichtet und auf recyclingfähige Materialien gesetzt
- In den Badezimmern gibt es Seifenspender zum Auffüllen
- Die Mitarbeiter werden regelmäßig im Umgang mit Mülltrennung und Wiederverwertung geschult
- Die korrekte Mülltrennung wird zudem vom lokalen Müllentsorger Femme Service kontrolliert
- Servietten und Toilettenpapier sind aus recycelten Tetrapaks
- Es werden biologisch abbaubare Strohhalme mit unterschiedlicher Zersetzungsdauer verwendet
Lebensmittel
- Kräuter, Himbeeren, Johannisbeeren und Quitten werden im eigenen Garten angepflanzt, reichen bisher aber noch nicht für die ganze Hochsaison
- Saisonale und regionale Küche, die modern interpretiert wird
- Wenig Fleisch, viele vegetarische und vegane Gerichte. Bisher sind 90% der Küche vegetarisch, maximal zweimal die Woche wird lokales Bio-Rinderfleisch angeboten. Geplant ist auf 100% vegetarisch umzustellen und Fleisch nur auf Anfrage zu servieren
Soziales Engagement
- Langfristige Einstellung von lokalen Mitarbeitern aus dem Tal, sowie von Flüchtlingen
- Das Hotel und der Garten sind komplett barrierefrei
- Es werden Produkte von geschützten Werkstätten und sozialen Genossenschaften bezogen; es bestehen Kooperationen mit einem lokalen Yogazentrum und dem Kunstmuseum
- Unterstützung von sozialen Projekten, z.B. durch den Kauf von Filzprodukten bei lokalen Sozialverbänden
Mobilität
- Die Gästekarte ermöglicht kostenlosen öffentlichen Nahverkehr und die Nutzung von Ski-Shuttlebussen
- Eigene Ladestation für Elektroautos auf dem Hotelgelände („Destination Charging“-Partner von Evway)
Zertifizierungen
- EcoLabel der EU
- Gemeinwohlökonomie